Kristina Deibel wird Zweite bei den Norddeutschen Einzelmeisterschaften U21 in Lengede.
Wir wünschen viel Erfolg bei den Deutschen Einzelmeisterschaften im März.
Wir wünschen viel Erfolg bei den Deutschen Einzelmeisterschaften im März.
Willi Minne eröffnete die diesjährige offene Judo-Landesmeisterschaft für Menschen mit einer Behinderung und zeigte sich dabei erneut als begeisterter Redner. Der stellvertretende Bürgermeister von Langenhagen hat schon viele Veranstaltungen des Judo-Club eröffnet. "Ich komme immer sehr gern zu den Judokas, freue mich sehr über die sehr gute Ausrichtung der Veranstaltungen und darüber, dass über 100 Judokämpfer und Kämpferinnen, zum Teil sogar aus Berlin, den Weg in den Ortsteil von Langenhagen auf sich genommen haben" sagte Willi Minne.
Ein gemeinsames Aufwärmen aller Teilnehmer wurde von den beiden Leistungsträgerinnen des Judo-Club Asa und Freya Wendt geleitet. "Für die zwei amtierenden Norddeutschen Meisterinnen war der Umgang mit behinderten Menschen zwar absolutes Neuland, aber sie haben das echt gut gemacht" sagte der 1. Vorsitzende Jürgen Kliem stolz.
Der Kampfverlauf war sehr beeindruckend und interessant zu beobachten. Judoka mit den unterschiedlichsten Behinderungen trafen freundschaftlich, aber auch sehr ehrgeizig aufeinander, unterstützt durch die Anfeuerungsrufe aller Teilnehmer. Die Kampfrichter verdienen an dieser Stelle ein besonderes Lob für ihre sehr geduldige, ruhige und freundliche Art die Kämpfe zu leiten und zu bewerten.
Die hervorragend organisierte Deutsche Meisterschaft der Männer und Frauen wurde in Stuttgart, in der SCHARRena ausgetragen, direkt unter dem Stuttgarter Stadion. Vom Judo-Club hatten sich Kristina Deibel, Paula Sommer, Freya und Asa Wendt dafür qualifiziert. Erwartungsgemäß war das Teilnehmerfeld im vorolympischen Jahr groß und auch stark besetzt.
Mit drei Startern war der JC Godshorn bei der LEM in Georgsmarienhütte vertreten.
Immer am letzten Trainings-Donnerstag des Jahres findet beim JC Godshorn ein gemeinsames Training aller Trainingsgruppen mit Eltern und Freunden statt. Bei diesem Training steht Spiel, Spaß und Teamgeist im Vordergrund. In diesem Jahr zog dieses Event über 50 Teilnehmer auf die Matte. Nach 90 Minuten gemeinsamen Training lies man bei Getränken, Knabbereien und netten Gesprächen den Tag ausklingen.
Seit dem 15.12.2018 darf Patrick Dettmer vom Judo Club Godshorn den schwarzen Gürtel tragen.
Die lange Vorbereitungszeit für diese schwierige Prüfung hat sich also gelohnt. Patrick ist damit der elfte Danträger im JC Godshorn. Der gesamte Verein gratuliert herzlich zur bestandenen Prüfung.